Coperion

Entgasen in Doppelschneckenextruder und Compoundern

Hocheffiziente Entgasung in Coperion Doppelschneckenextrudern für die zuverlässige Entfernung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und eine bessere sensorische Produktqualität

 

In Abhängigkeit vom Verfahren müssen kleine (<0,2 %) bis große Mengen (ca. 50 %) flüchtiger Bestandteile aus der Polymerschmelze oder dem fertigen Compound entfernt werden. Der Anteil dieser flüchtigen Restbestandteile hängt von der Art und Anwendung des Compounds ab. Flüchtige Stoffe kommen in Form von Monomeren, Feuchtigkeit, Gasen vor.

Als Technologieführer für das Compoundieren und Extrudieren bietet Coperion umfassende, maßgeschneiderte Entgasungslösungen. Diese reichen vom Entgasen von Kunststoffschmelzen über die Kautschukentgasung bis zur Herstellung praktisch geruchsfreier Kunststoffgranulate für Verpackungen oder den Fahrzeuginnenraum. Ob flüchtige Bestandteile in kleinen oder großen Mengen, mit hohem oder niederem Siedepunkt vorliegen - mit der langjährigen Erfahrung aus zahlreichen Projekten, Versuchen, Simulationen und Scale-ups stimmen unsere Spezialisten jeden Doppelschneckenextruder optimal auf die benötigte Entgasung ab, vom Laborextruder bis zur Hochleistungs-Compoundieranlage.

Advantages of degassing in ZSK and STS twin screw extruders

↗ Intensives Mischverhalten – bessere Verteilung und Freisetzung von eingeschlossenenen Gasen
↗ Häufige Oberflächenerneuerung – dadurch erhöhte Gasentweichung
↗ Hocheffiziente Vakuum-Entgasung
↗ Einsatz flüssiger Strippmittel möglich zur Intensivierung der Entgasung
↗ Zugabe von Wasser als Strippmittel senkt den VOC-Gehalt um weitere 20–35 %

 

Entgasungsprinzip im ZSK Doppelschneckenextruder und Entfernung von VOCs innerhalb der Extrusionsprozesse

Prinzip der Entgasung im ZSK Doppelschneckenextruder

Reduzierung von VOCs im Doppelschneckenextruder

ZSK- und STS-Doppelschneckenextruder sind ein hervorragendes Konzept für die Entgasung, unabhängig davon, ob geringe oder hohe Mengen an flüchtigen Bestandteilen, flüchtige Bestandteile mit niedrigem oder hohem Siedepunkt entfernt werden müssen. 

Für die Aufbereitung niederviskoser, dünnflüssiger Schmelzen sowie für Extrusionsprozesse mit hohen Gasmengen integrieren wir unsere zweiwellige Seitenentgasung ZS-EG in Compoundieranlagen. Mit ihrem großen Querschnitt für die Entgasung hält sie die Schmelze auch bei maximalem spezifischen Drehmoment des Extruders ohne Produktaustritt im Verfahrensteil. Dämpfe oder Gase werden durch die axial offenen Schneckengänge betriebssicher abgezogen. Durchsatzsteigerungen von bis zu 30 % bei verbesserter Produktqualität sind möglich.

Berechnungen und Versuche in den Coperion Test Centern bilden die Grundlage für den Transfer und die Skalierung auf Produktionsmaßstab. 

Entgasung flüchtiger Bestandteile aus Polymerschmelzen

Polymer Typ Betandteile vor der Entgasung Bestandteile nach der Entgasung durch den Extruder
LDPE Ethylen < 3,000 ppm < 1,000 ppm
LLDPE Hexan, Cyclohexan 10-15% < 500 ppm
    3% < 250 ppm
EPDM Hexan, Cyclohexan 10-15% < 1,000 ppm
POE, PP Hexan, Cyclohexan 5-15% < 1,000 ppm
EVA Vinylacetat 5,000 ppm < 50 ppm
PS Styren 3,000-5,000 ppm < 300 ppm
ABS Acrylonitril (AN) 20 ppm < 4 ppm
PC Methylenchlorid 20% < 50 ppm
PA 6 Caprolactam < 8% < 0.8%
SBR, SBS Hexan, Cyclohexan 15-70% < 1,000 ppm
Acrylic adhesive Aceton 50% < 1,000 ppm
Polyimid Chlorobenzen 70% < 500 ppm
PP verschiedene ca. 1,000 ppm < 50 ppm
PMMA MMA 10-40 % < 0.3%
POM H2O 5% < 100 ppm

 

Typischer Anlagenaufbau für die Entgasung von SBR oder LLDPE

Typische Anwendungen

  • Kunststoff-Recycling
  • Entgasen von SBR oder LLDPE
  • Entgasen von Polycarbonat
  • Entgasen von LDPE
  • Stabilisieren und Entgasen von Polyoxymethylen
  • Legieren und Mischen in einem Schritt

Downloads

Registrieren Sie sich für die Coperion Newsletter